Jordaens, Jacob
Jordaens, Jacob (1593-1678)

Der König trinkt
1638
Öl a. Leinwand
Musées Royaux des Beaux-Arts, Brussels
Die Sympathie für die derben, triebhaften Seiten des Menschen prägt das Werk des flämischen Künstlers Jacob Jordaens. In diesem Bild erweckt der goldene Glanz auf Schmuck, Festgeschirr und Samtroben den Eindruck einer edlen Festgesellschaft. Bei näherem Hinsehen wird jedoch deutlich, dass hier ziemlich derbe Gestalten ausgelassen und hemmungslos feiern. Es ist das Fest des Bohnenkönigs, mit dem man in Flandern den Dreikönigstag feierte. Jordaens Darstellung dieses Festes war so begehrt, dass seine Werkstatt eine Reihe von Variationen davon anfertigte.
Als König wurde derjenige bestimmt, der die in Brot eingebackene Bohne fand. Er herrschte über die Tafel und leitete die Lustbarkeiten. Dargestellt ist der Moment, in dem der König das Glas hebt und die Gesellschaft ausgelassen "Der König trinkt!" ruft.

Satyr beim Bauern
1620
Leinwand, auf Eichenholz aufgezogen,
174 x 203,5 cm
Alte Pinakothek, München

Jordaens, Jakob
Bacchus

Jordaens, Jakob
Bacchus und Ariadne
um 1645–50
121 × 127,2 cm
Öl auf Leinwand
Boston (Massachusetts), Sammlung: Museum of Fine Arts

Satyr und Bauer

Flöte spielender Satyr
1620-1621
Öl auf Leinwand
64.3 × 49.3 cm
National Museum, Warschau